Die Film- und Fernsehwirtschaft ist von den rasanten Entwicklungen der Coronavirus-Pandemie stark betroffen. Zusammen mit den anderen Verbänden stellen wir Ihnen die aktuellsten Nachrichten zu dem Thema bereit.
Hier finden Sie gesammelte Informationen, Mitteilungen und weitere nützliche Links zu den Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf die Film und Medien Branche in Nordrheinwestfalen.
Wenn Sie Unterstützung bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld oder sonstige arbeitsrechtliche Beratung benötigen, sind wir gern für Sie da. Rufen Sie uns jederzeit unter 0221 400 67 55 an.
Stipendienprogramm für freischaffende Künstler:innen
Seit heute ist das Stipendienprogramm für freischaffende Künstler und Künstlerinnen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW freigeschaltet. (es gilt ...
Aktualisierte Richtlinien des Ausfallfonds
Die Richtlinien des sogenannten Ausfallfonds wurden aktualisiert. Unter diesem Link finden Sie die aktuelle Version. Af der Seite der FFA ...
Formulare und Informationen zum Ausfallfonds II
Covid19-bedingte Produktionsunterbrechungen werden auf absehbare Zeit nicht durch branchenübliche Ausfallversicherungen abgedeckt sein. Das stellt Produzenten und Produzentinnen von TV-Produktionen vor ...
BG ETEM Arbeitsschutzempfehlungen
Die BG ETEM hat ihre Arbeitsschutzempfehlungen aktualisiert. Unter diesem Link finden Sie die aktuellen Empfehlungen ...
Ausfallfonds II für TV- und Streamingproduktionen
Der Ausfallfonds II für TV- und Streamingproduktionen konnte nun abgeschlossen werden. In einer Presseerklärung der Staatskanzlei NRW heißt es: "Lange, ...
Pressemitteilung Ausfallsicherung für Fernsehproduktionen: Nordrhein-Westfalen und Bayern gehen mit gutem Beispiel voran
In einer Pressemitteilung zu der Ausfallsicherung für Fernsehproduktionen erklärt die Produzentenallianz, dass Nordrhein-Westfalen und Bayern mit gutem Beispiel voran gingen ...
Infoblatt der Produzentenallianz: Erneute Verlängerung der Selbstverpflichtung von ARD/Degeto zu Corona-bedingten Maßnahmen gegenüber den Produzent/innen
Die Produzentenallianz weist in ihrem 34. Infoblatt darauf hin, dass die ARD hat in einem Schreiben ihre Selbstverpflichtung zur Übernahme ...
Infoblatt der Produzentenallianz: Verlängerung der Unterstützungsleistung des ZDF für Auftragsproduzent*innen in der Corona-Krise
Die Produzentenallianz hat ein neues Infoblatt zu Corona veröffentlicht. Hierin wird die Verlängerung der Unterstützungsleistung des ZDF für Auftragsproduzent*innen in ...
COVID-19-Arbeitsschutzstandards in der Filmproduktion
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat ein Schreiben zu dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard veröffentlicht. Maßstab für die Festlegung von Schutzmaßnahmen ist ...
Landesregierung weitet Investitionen in die NRW-Soforthilfe und das MKW-Soforthilfeprogramm aus
Wirtschaftsminister Pinkwart: Vertrauensschutz-Lösung hilft SoloSelbstständigen, die Folgen der Krise abzumildern.Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen: Unterstützung für freischaffende Künstlerinnen und Künstler wird auf 32 ...
ARD-Leitfaden zur Abrechnung von Corona-bedingten Mehrkosten bei Auftrags- und Koproduktionen
Die ARD hat am 17.03./29.04.2020 den Produzent/innen die hälftige Übernahme der Mehrkosten bei Corona-bedingten Dreh- oder Vorbereitungsunterbrechungen unter bestimmten Bedingungen ...
Berliner Senat: Corona-Soforthilfepakt IV startet am 11. Mai – Unterstützung für kleine und mittlere Kulturbetriebe kommt
Der Berliner Senat hat Anfang April das Soforthilfepaket IV in Höhe von 30 Millionen Euro beschlossen. Es gilt für kleine ...
Produzentenallianz: Infoblatt 26: ZDF: Anerkennung Kurzarbeiter-Tarifvertrag / Mehrkostenregelung / Verlängerung und Erweiterung Schutzschirm
Die Produzentenallianz hat ein neues Infoblatt veröffentlicht, indem sie über die neuen Entwicklungen beim ZDF informiert. Das ZDF wird den ...
Produzentenallianz: Infoblatt 25 ARD/Degeto-Handlungsrahmen bei Corona-bedingten Produktionsverschiebungen und -unterbrechungen / Liquiditätshilfen
Die Produzentenallianz hat ein neues Infoblatt zum Thema ARD/Degeto-Handlungsrahmen bei Corona-bedingten Produktionsverschiebungen und -unterbrechungen / Liquiditätshilfen veröffentlicht. Die neuen Intendantenbeschlüsse ...
Film- und Medienstiftung NRW startet ihre dritte Corona-Hilfsmaßnahme
Nach der Soforthilfe für NRW-Kinos und dem Hilfsprogramm der Bundes- und Länderförderer für Produktion und Verleih hat die Film- und ...
Produzentenallianz: Infoblatt 24: Landesverordnungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus / Stand Drehgenehmigungen
Die Produzentenallianz verweist in ihrem neuesten Infoblatt auf die hilfreiche Zusammenstellung der Bundesrechtsanwaltskammer zu den Landesverordnungen, die fortlaufend aktualisiert wird: ...
Brief der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft an BKM und FFA
Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft hat in einem Brief an Beauftragte für Kultur und Medien Prof. Monika Grütetrs, an die Filmförderungsanstalt ...
Offener Brief der Filmwirtschaft
In einem gemeinsamen offenen Brief machen der Film und Medienverband NRW, das Filmbüro NW sowie Verleihfirmen und Arthouse-Kinos aus NRW ...
Produzentenallianz: Infoblatt 23: Erhöhung des Kurzarbeitergelds
Bereits am 16. März 2020 hatte die Bundesregierung den Zugang zum Kurzarbeitergeld rückwirkend zum 1. März erleichtert. Am gestrigen 22 ...
Filmstiftung NRW: Antragsformulare jetzt online: Hilfsprogramm der Bundes- und Länderförderer für die Film- und Medienbranche
Die Filmstiftung NRW hat heute die Anträge für das Hilfsprogramm der Bundes- und Länderförderer für die Film- und Medienbranche hochgeladen ...
Produzentenallianz Infoblatt 20: ZDF: Dokumentation von Drehstopps und Verschiebungen bei Auftragsproduktionen im Rahmen der Auswirkungen von Covid-19
Das Formblatt und der Fragebogen des ZDF zur Dokumentation von Drehstopps und Verschiebungen bei Auftragsproduktionen im Rahmen der Auswirkungen von ...
gemeinsame Erklärung: Forderung der Beibehaltung des Förderkalenders
Der Film- und Medienverband NRW, die Produzentenallianz und der Produzentenverband fordern in einer heute veröffentlichten Pressemitteilung die Beibehaltung des Förderkalenders ...
Eckpunkte KfW Kredit
Nachdem Bundes- und Landesregierung mit den Soforthilfen für kleine Unternehmen (bis 50 Mitarbeiter) sehr schnell reagiert haben und das am ...
Produzentenallianz: Infoblatt 18: Liquiditätshilfen der ARD für Produzenten
Die Produzentenallianz hat ein weiteres Infoblatt veröffentlicht, in dem berichtet wird, dass nach dem ZDF hat auch die ARD-Liquiditätshilfen zugesagt ...
Produzentenallianz: Infoblatt 17 zu Corona: ARD-Erklärung zum „Kurzarbeits-Tarifvertrag für Filmproduktionen und Filmproduktionsunternehmen“
Die Produzentenallianz hat auf ihrer Sonderseite zum Coronavirus ein Schreiben der ARD hochgeladen, in dem diese ausdrücklich erklärt Mehrkosten in ...
Produzentenallianz: Infoblatt 15 zu Corona: Liquiditätsfonds des ZDF für Produzenten
Die Produzentenallianz hat ihr 15. Infoblatt zur Corona-Krise herausgegeben. Darin wird der kurzfristige Liquiditätsfonds von bis zu 15 Mio. EUR ...
Produzentenallianz: Infoblatt 14 zu Corona: Q & A zum Kurzarbeitstarifvertrag für Filmproduktionen und Filmproduktionsunternehmen
Die Produzentenallianz hat auf ihrer Website Fragen zur Interpretation des Kurzarbeits-Tarifvertrags für Filmproduktionen und Filmproduktionsunternehmen („KuG TV“) beantwortet. Sie finden ...
Corona-Krise: Bundes- und Länderförderer starten Hilfsprogramm für die Film- und Medienbranche
Die Film und Medienstiftung NRW schreibt: Die Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Um die Branche ...
Informationen zur NRW-Soforthilfe
Das elektronische Antragsverfahren startet heute Mittag. Die Website mit den elektronischen Antragsformularen wird am Freitag (27. März 2020) im Laufe ...
Ab 27.3. beantragen: NRW-Soforthilfe für Kleinbetriebe, Freiberufler, Solo-Selbstständige & Gründer
Mit beispiellosen Soforthilfen unterstützen Bund und Land in der Corona-Krise kleine und mittlere Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Solo-Selbstständige, Freiberufler ...
Aufruf des Präsidenten der DAFF
In einem Schreiben an Produzent*innen und Filmemacher*innen ruft Gerhardt Schmidt, unser Ehrenmitglied und der Präsident der Deutschen Akademie für Fernsehen ...
Umfangreiches Hilfspaket aller deutschen Filmförderungen soll direkte und indirekte Folgen der Corona-Krise abfedern
Die Filmförderungen der Länder und des Bundes haben sich auf ein umfangreiches Hilfsprogramm in Höhe von zunächst zehn Millionen Euro ...
Maßnahmen anderer Länder
Der Zusammenschluss der europäischen Filmförderungsinstitutionen EFAD hat auf seiner Seite eine Übersicht der Mitgliedsländer erstellt, in der Maßnahmen und nützliche ...
Soforthilfe des Land NRW
Um den Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Folge der Corona-Krise abzufedern, hat der Bund ein Soforthilfeprogramm Corona aufgelegt. Die ...
Infoblatt 12 zu Corona: Hilfspaket der Bundesregierung, Sonderprogramm der KfW und Programme der Bundesländer
Die Produzentenallianz hat ein neues Infoblatt zum Hilfspaket der Bundesregierung, dem Sonderprogramm der KfW und den Programmen der Bundesländer veröffentlicht ...
PM: Einigung bei Tarifverhandlungen
Im Rahmen kurzfristig angesetzter Tarifverhandlungen zwischen der Produzentenallianz auf Arbeitgeberseite und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sowie dem Bundesverband Schauspiel Bühne, Film, ...
Pressemitteilung: Produzentenverband und Film und Medienverband NRW fordern bundesweit einheitliches Verbot von Dreharbeiten fiktionale Kino- und Fernsehproduktionen
Der Produzentenverband und der Film und Medienverband NRW fordern in einer gemeinsamen Pressemitteilung ein bundesweit einheitliches Verbot von Dreharbeiten von ...
Sondernewsletter zu arbeitsrechtlichen Fragen der Kanzlei WBS
Hier finden Sie die Sondernewsletter für Produzenten zu den arbeitsrechtlichen Fragen zu den Auswirkungen des Coronavirus zusammengestellt von der Justiziarin ...
Forderung der Verbände an die Politik
Als zentrale Verbände der freiberuflichen Künstler, der Solo Selbständigen und Kleinunternehmer im Film- und TV-Bereich haben der Bundesverband Regie e.V ...
Corona Hilfe Seite der Sparkasse Köln/Bonn
Bei der Sparkasse Köln/Bonn gibt einen neuen standardisierten Online-Prozess, über den alle Corona-Anfragen laufen (es soll teilautomatisch und schneller gehen, ...