Der Film und Medienverband NRW e. V. repräsentiert die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Film- und Medienbranche aus Nordrhein-Westfalen.
Wir vertreten ihre Interessen gegenüber der Politik, Sendern und Öffentlichkeit und wollen die Bedeutung NRWs im Wettbewerb der bundesdeutschen Medienstandorte stärken.
Entstanden Anfang 2015 aus der Fusion zwischen dem film & fernseh produzentenverband nrw und VFFVmedia, vereint unser Verband Produktionsfirmen und Dienstleister. Wir stehen für Unabhängigkeit, Kreativität und Vielfalt.
Der Film und Medienverband NRW bildet eines der größten und stärksten unabhängigen Netzwerke der Medienbranche in Deutschland und bietet eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Kooperation.
Infrastruktur in NRW
Die Infrastruktur der Film,- Fernseh- und Onlinebranche in NRW erfüllt höchste Standards und ist weltweit anerkannt. NRW gehört neben New York, Paris, London und Tokyo zu den wichtigsten kulturellen Ballungsräumen der Welt. So sind unsere Mitglieder, seien es Kinofilm-, TV- und Internet-Produzenten oder Mediendienstleister, regelmäßig an international und national erfolgreichen Projekten beteiligt.
Projekte
Hier eine Auswahl der Projekte:
„Rush“, „Only Lovers Left Alive“, „The Cut“, „Hannah Arendt“, „Alarm für Cobra 11“, „Lindenstraße“, „Tatort Münster“, „Mord mit Aussicht“, „Berlin Tag und Nacht“, „Der Lehrer“, „Kölner Treff“, „Die Männer der Emden“, „Die Erfindung der Liebe“, „Wilsberg“, „Marie Brand“, „Mitternachtsspitzen“, „Die Höhle der Löwen“, „Der Medicus“, „Der Vorleser“, „Eine dunkle Begierde“, „Die fabelhafte Welt der Amélie“, „Unter uns“, „Alles was zählt“, „Let´s dance“, „Molly Monster“, „Die Sendung mit der Maus“, „Bridges of Sarajevo“, „Zwei Leben“, „Deutschland sucht den Superstar“, „Bauer sucht Frau“, „Zuhause im Glück“, „Der Haushaltscheck“, „Wissen macht Ah!“, „Nymphomaniac“, „Autobahn“, „Rubinrot“.